Pappenheimer

Pappenheimer
Pạp|pen|hei|mer 〈m. 3
1. Einwohner von Pappenheim
2. Angehöriger eines Regiments unter Wallenstein
● ich kenne meine \Pappenheimer! ich kenne diese Leute u. ihre speziellen Eigenarten [nach Schiller, Wallensteins Tod, 3,15: Daran erkenn' ich meine \Pappenheimer!]

* * *

Pạp|pen|hei|mer:
in der Wendung seine P. kennen (ugs.; bestimmte Menschen mit ihren Schwächen genau kennen u. daher wissen, was man von ihnen zu erwarten hat; nach Schiller, Wallensteins Tod III, 15; dort im anerkennenden Sinne bezogen auf das Kürassierregiment des Grafen von Pappenheim).

* * *

Pạp|pen|hei|mer: in der Wendung seine P. kennen (ugs.; wissen, mit welchen Menschen man es zu tun, was man von ihnen zu erwarten hat; die Eigenschaften, bes. die Schwächen anderer genau kennen; nach Schiller, Wallensteins Tod III, 15; dort im anerkennenden Sinne bezogen auf das Kürassierregiment des Grafen von Pappenheim).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pappenheimer — steht für: Kürassierregiment des Dreißigjährigen Kriegs, siehe Gottfried Heinrich zu Pappenheim – dort zur Redensart „Ich kenne meine Pappenheimer“ Pappenheim (Adelsgeschlecht), ein fränkisch schwäbische Adelsgeschlecht, Freiherrn, Grafen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pappenheimer — Wallensteins anerkennende Worte an die Kürassierabordnung des Pappenheimschen Regiments (Schiller ›Wallensteins Tod‹ III,15): »Daran erkenn‹ ich meine Pappenheimer«, sind volkstümlich geworden in der entstellten Form: Ich kenne meine Pappenheimer …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pappenheimer — 1. Herkunftsname auf er zu Pappenheim. 2. Oberdeutscher, insbesondere Nürnberger Berufsname zu mhd., fnhd. pappenhamer, pappenheimer »Grubenreiniger«. H.Pappenheimer ist a. 1358 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Pappenheimer — Pạp·pen·hei·mer die; Pl; nur in seine Pappenheimer kennen gespr; eine oder mehrere Personen gut kennen und wissen, wie sie sich verhalten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pappenheimer — Pạp|pen|hei|mer, der; s, (Angehöriger des Reiterregiments des deutschen Reitergenerals Graf zu Pappenheim); ich kenne meine Pappenheimer (umgangssprachlich für ich weiß, mit wem ich es zu tun habe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pappenheimer — * Ich kenne meine Pappenheimer. – Lohrengel, II, 326. Aus Wallenstein s Tod, III, 15 entlehnt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pappenheimer bodies — are distinctive granules found in a blood stain that can indicate an excess of iron.cite journal |author=Sears DA, Udden MM |title=Pappenheimer bodies: a brief historical review |journal=Am. J. Hematol. |volume=75 |issue=4 |pages=249–50… …   Wikipedia

  • Pappenheimer Kalk — Pappenheimer Kalk, s.u. Juraformation A) 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pappenheimer Family — The Pappenheimer Family, died in 1600, was a family tried and executed for witch craft in Bavaria, Germany. Their trial and execution is one of the worst to have ever taken place in Europe. Bakground The Pappenheimer consisted of father Paulus,… …   Wikipedia

  • Pappenheimer-Helm — Die Zischägge (auch als Husarische Haube, Ungarische Sturmhaube oder Pappenheimer Helm bezeichnet) ist ein unter orientalischen Einflüssen entwickelter Reiterhelm, der im 17. Jahrhundert in weiten Teilen Europas verbreitet war. Sie bestand in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”